
Was ist LoRaWAN?
LoRaWAN bedeutet Long Range Wide Area Network was letztendlich nichts anderes als die Verschmelzung zweier anderer Techniken ist: LoRa WAN LoRa steht für Long Range und definiert einen Standard mit dem es möglich ist mit […]
LoRaWAN bedeutet Long Range Wide Area Network was letztendlich nichts anderes als die Verschmelzung zweier anderer Techniken ist: LoRa WAN LoRa steht für Long Range und definiert einen Standard mit dem es möglich ist mit […]
Vergangenen Herbst fand ich eine Mail in meinem Spamordner. Ein Mitarbeiter der franzözischen Firma The Moneytizer schrieb mich an ob ich Interesse habe mit meiner Webseite Geld zu verdienen. Klingt nach typischen Spam, das dachte […]
Wenn man nginx um ein Modul erweitern will, aber nicht das gesamte nginx neu kompilieren möchte oder kann, z.b. weil man fertige Pakete aus einer Paketquelle installiert hat, kann man das gewünschte Modul dynamisch nachträglich […]
Etwas überrascht war ich als ich mir heute durch Zufall meinen Artikel ansah in dem ich kurz erklärte wie man die kostenlose Mailserver Suite Mailcow installiert und sah dass der Beitrag schon fast 2 Jahre […]
In diesem Beitrag habe ich beschrieben wie man auf einem Hetzner Server Proxmox installieren kann. Nun baue ich darauf auf und erkläre wie die Netzwerkkonfiguration aussehen kann. Das Ziel ist dass jede virtuelle Maschine eine […]
Matomo (ehemals Piwik) ist eine Opensource Software ähnlich Google Analytics mit der es möglich ist zahlreiche Kennzahlen über Webseitenbesucher und deren Nutzungsverhalten einzusehen. Dabei bietet Matomo inzwischen besonders durch die Erweiterbarkeit durch Plugins teilweise mehr […]
In dieser Anleitung beschreibe ich wie Proxmox 5.1 auf einem frischen Debian installiert werden kann. Im unteren Teil der Anleitung erkläre ich zudem die Routing Konfiguration bei Hetzner Servern. Zuerst konfigurieren wir die Datei /etc/hosts […]
Einen eigenen Firefox Sync Server kann man innerhalb weniger Minuten aufsetzen. Ähnlich wie Chrome, bietet Firefox die Möglichkeit Lesezeichen, Verlauf, Passwörter, etc zu synchronisieren. Im Gegensatz zum Chrome kann man beim Firefox jedoch einen eigenen […]
Wer auf der Suche nach einem druckbaren Gehäuse für einen Raspberry Pi ist und optional eine Kamera daran befestigen möchte, ist mit folgendem Gehäuse sehr gut beraten: Raspberry Pi B+/2 Case with cutouts for CAM/GPIO […]
Das Raspberry Pi mit einem Touchdisplay zu verbinden ist kein großer Aufwand. Man sollte lediglich darauf achten ein Touchdisplay zu nutzen welches für den Pi geeignet ist. Eine Möglichkeit ist das offizielle 7 Zoll Touchdisplay, es […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes